FJ - Landeslager in Mauer-Öhling |
![]() |
![]() |
Montag, 07. Juli 2008 | |
Feuerwehrjugend Maria Ponsee beim NÖ Landestreffen der Feuerwehrjugend in Mauer-Öhling Leistungsabzeichen in Bronze und Silber errungen!
Auch heuer nahm die FJ
Maria Ponsee wieder am Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend teil. Die Abreise am
Donnerstag, 3. Juli begann bereits um 06:00 Uhr. Um 07:00 trafen sich alle
Jugendgruppen des Bezirkes Tulln auf der Autobahnraststätte St. Pölten und
fuhren dann gemeinsam zum Landeslager nach Mauer-Öhling.
Wir waren im
Unterlager West gemeinsam mit den Jugendgruppen aus den Bezirken Amstetten,
Melk und Scheibbs untergebracht.
Der erwartete Stau bei der
Einfahrt zum Lager blieb aufgrund hervorragender Organisation aus, sodass wir
bereits um 09:15 mit dem Zeltaufbau beginnen konnten. Trotz extremer Hitze (33
°C) halfen alle Jugendlichen mit, sodass das Zelt eine Stunde später fertig zum
Bezug war. Nach dem Mittagessen erkundeten wir das gesamte Lager. Abendessen
war um 19:00 Uhr und die Lagereröffnung um 20:45 Uhr. Nachdem bereits vor
Beginn der Lagereröffnung ein Gewitter aufzog, fiel diese sehr kurz aus.
Freitagvormittag
absolvierten wir nach dem Frühstück die Erlebniswanderung. Der ca. 2-stündige
Marsch war als Rätselralley aufgebaut und war sehr lustig und kurzweilig. Um
11:45 waren wir (gemeinsam mit Kameraden/innen der FF Zwentendorf) dann zum
Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze dran. Trotz einiger
kleiner Fehler schaffte die Gruppe die Mindestpunktezahl und freute sich über
diesen Erfolg. Nachmittags wurde dann an der Spiele-Lagerolympiade
teilgenommen. Nach dem Abendessen fand dann in unserem Unterlager ein
Karaokebewerb, den die Jugendführer unseres Bezirkes organisiert haben statt.
Sowohl die Teilnehmer, als auch die Zuschauer hatten sehr viel Spass dabei und
es kam eine wirklich tolle Stimmung auf.
Am Samstag gingen wir erst
sehr spät (09:00 Uhr) zum Frühstück. Danach bereiteten wir (alle Jugendlichen
der FF Maria Ponsee und 2 Jugendliche der FF Zwentendorf) uns auf den Bewerb in
Silber vor, den wir um 10:45 absolvierten. Das war wie immer ein besonderer
Nervenkitzel, weil jeder Teilnehmer einen der 9 Positionen ziehen und diesen
dann auch (möglichst) fehlerfrei können muss. Wie erwartet schlichen sich
einige Fehler ein, doch nach der Diskussion unseres Jugendführers mit dem
Hauptbewerter vergas dieser die Fehler in das Wertungsblatt einzutragen sodass
wir problemlos die Mindestpunktezahl erreichten. Der Rest des Tages stand
wieder zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen gab es im Essenszelt eine
Disco, die unseren Jugendlichen auch sehr gefiel.
Am Sonntag war dann nach
dem Frühstück der Lagerabschluss mit Siegerehrung, danach Zeltabbau und
Heimreise.
Das Bewerbsabzeichen in Bronze haben erreicht:
* Gerald Schragner Das Bewerbsabzeichen in Silber haben erreicht:
* Matthias Engelbrecht
|